Australien 2006
voriger Eintrag Home Index Autralien 2006 nächster Eintrag

23.08.06 Millstream NP - GPS   21° 34,7' S   117° 05,3' E Karte

Panorama
Eisenerz-Zug

Tom Price und Millstream National Park

Damit es Euch (und uns) nicht zu langweilig wird mit den ganzen Küstenbildern, haben wir noch den Abstecher in den Karijini Nationalpark und den Millstream-Chichester Nationalpark gemacht. Wenn die Kimberley Cattle-Country sind, so ist die Pilbara Mining-Country. Überall gibt es Eisenerz-Minen und Eisenbahnlinien, auf denen das Erz zur Küste transportiert wird. Und mittendrin den Millstream Nationalpark: Hier gibt es jede Menge Wasser, das aus artesischen Quellen in große Pools strömt. Das artesische Becken wird vom Fortescue River und dessen Zuläufen gespeist. Dieses Wasser wird auch zur Wasserversorgung der westlichen Pilbara-Städte genutzt, was dem so abgelegenen und "einsamen" Park an manchen Stellen einen etwas industriellen Anstrich verschafft.

Bild
Mount Nameless

Tom Price Karte

Vom Karijini NP kommt man auf dem Weg zum Millstream NP erst mal durch Tom Price. Das ist eine reine Minenstadt. Der Mount Tom Price ist schon zum großen Teil abgetragen und es ist wohl nur noch eine Frage der Zeit, bis die sich über den nächsten Berg hermachen. Hier gibt es auch den zweithöchsten Berg West-Australiens, den Mount Nameless, mit 1128 m. Tom Price selbst liegt immerhin gut 700 m hoch. Da uns große Bagger und Minen nicht so interessieren, haben wir auf die 4 Mal täglich stattfindende Minentour verzichtet.

In Tom Price kann man sich eine Genehmigung holen, um die Wartungs-Straße entlang der Eisenbahnlinie nach Norden zu fahren. Die Strecke ist wesentlich kürzer und auch besser gewartet als die öffentliche Piste zum Millstream Nationalpark. Um die Genehmigung zu bekommen, muss man sich ein 10-min Video anschauen, in dem man erfährt, dass andauerndes Gähnen und unkontrollierte Fahrzeugbewegungen erste Anzeichen von Müdigkeit sind, und man seine Fahrweise entsprechend anpassen soll. Da Rot allgemein als Haltesignal verstanden wird, soll man nicht mit roter Mütze oder T-Shirt bekleidet an der Bahnlinie rumlaufen. Weiter erfährt man, dass die Züge auch nachts fahren und man sein Camp deshalb nicht auf(!) den Schienen aufschlagen soll. Solchermaßen belehrt haben wir uns dann am nächsten Morgen auf die private Straße der "Pilbara Iron" Minengesellschaft Karte begeben und das ganze auch problemlos gemeistert. Die waren wohl noch nie auf der Gibb-River Road!!!

Bild
Crossing Pool

Crossing Pool

Im Millstream angekommen machte sich erst mal wieder Verwirrung breit. Von der Tourist Information in Tom Price ist ein Heftchen über den Park erhältlich. Dort steht, dass man nur am "Deep Reach Pool" campen kann. Diesen erreicht man über die zweite Zufahrt in den Park. Dort erfährt man dann, dass der Campground noch geschlossen ist (immer noch Wasserschäden von dem Zyklon im Sommer) und man doch bitte wieder zurück zum ersten Zugang fahren möge und am "Crossing Pool" campen solle. Das haben wir dann auch gemacht und am Crossing Pool noch einen kleinen wild-romantischen Platz zwischen großen Paperbark Bäumen gefunden. Schwimmen konnte man auch, und die obersten 20 cm des Wassers waren auch angenehm warm :-).

Bild
Snappy Gum Drive

Snappy Gum Drive Karte

Der "Snappy Gum Drive" ist eine schöne Rundfahrt durch den südlichen Teil des Parks. Warum die Eukalyptus-Bäume, die an den Hängen wachsen, "Snappy Gum" heißen, konnten wir nicht rausfinden, geschnappt hat jedenfalls keiner. Aber schöne Aussichten gabs jede Menge.

Bild
Fortescue River Lookout

Fortescue River Lookout Karte

Unter anderem hat man auch einen wunderschönen Blick auf den Fortescue River in all seiner Größe. Wenn man sich hier das Gestein anguckt, wundert es nicht, dass dort jede Menge Eisen drin sein soll. Das ist nicht nur rot, sondern geradezu verrostet! Das Gestein, das in der Pilbara abgebaut wird, hat ca. 60% Eisenerz (was wohl ziemlich viel ist, bin da kein Experte).

Bild
Deep Reach Pool

Deep Reach Pool Karte

Den Deep Reach Pool haben wir dann doch noch gesehen, von dem Picknick-Platz aus. Ist schon 'ne Menge Wasser hier, im Vergleich zum trockenen Umland. Die Zufahrt zum Campground stand allerdings wirklich noch unter Wasser, wie wir später im Vorbeifahren gesehen haben. Wird wohl noch 'ne Weile dauern, bis das alles weggetrocknet ist.

Bild
Mount Herbert Lookout

Mount Herbert Lookout Karte

Auf dem Weg in den nördlichen Teil des Parks kommt man am Mount Herbert vorbei, von dem man eine fantastische Aussicht hat. Irgendwie merkt man, dass das Land hier schon so alt ist (2,5 Milliarden Jahre). die ganzen Berge sind von der Erosion so abgetragen, dass nur noch Stummel herausragen. An den Berghängen findet man jede Menge Geröll, das aber fast quadratisch ist mit runden, nicht scharfkantigen Ecken, als hätte jemand einen Berg von "Ritter-Sport-Schokolade" aufgetürmt.

Bild
Python Pool

Python Pool Karte

Die "Hauptattraktion" im Nordteil des Parks ist wohl der "Python-Pool", ein fast runder Pool eines saisonalen Wasserfalls (war schon ausgetrocknet) mit kristallklarem Wasser. Herrlich zum Schwimmen. Etwas weiter kann man am Snake Creek campen. Keine Ahnung, woher die Namen kommen, Schlangen haben wir jedenfalls keine gesehen.

Bild
Küste bei Point Samson

Point Samson Karte

Das Eisenerz der Pilbara wird über die vielen Eisenbahn-Strecken an die Küsten nach Port Hedland, Dampier oder auch hier nach Point Samson transportiert. Draußen vor der Küste konnte man jede Menge leere Frachter vor Anker liegen sehen, die darauf warten, beladen zu werden.

Ach ja, Schwimmen kann man hier auch, und so haben wir noch einen Badestopp eingelegt :-).

Hier noch ein paar Bilder aus der Pilbara:

 

Rics Kommentar: Eisenerz überall! Das macht auch rote Socken - unabhängig von der politischen Gesinnung. Noch jetzt kommt überall dieser rote Staub aus den Ritzen unseres Campers! Unsere Erdinger-Fahne ist schon ganz rot, und auch der Weisswein (den ich vor dem Kühlen in einem der Außenfächer gestaut hatte) verteilt den roten Staub in unserem Kühlschrank...

Und der "Mount Nameless" bei Tom Price hatte natürlich nur bei den weißen Pionieren keinen Namen - bei den Aboriginals heißt er Jarndrunmunhna, aber das hat die Weißen natürlich nicht interessiert, bevor sich "Mount Nameless" eingebürgert hatte ;-)

Und Millstream ist wirklich schön. Wir hatten einen sehr idyllischen Platz am Fluss beim Crossing Pool - bis auf unsere Caravaner-Nachbarn, die natürlich zuerst die riesige Satellitenschüssel aufbauen, und dann ihren lärmenden Generator zum Fernsehen anwerfen - mitten in der schönsten Natur!

Die Wartungsstraße der Eisenbahnlinie, über die wir nach Millstream gefahren sind, war eigentlich gut. Nicht viel Corrugation, und vor allem wenig Verkehr. Viele Caravaner denken, dass die "öffentliche" Straße besser ist als diese Wartungsstraße, für die man sich erst eine Genehmigung holen muss. Aber das scheint nicht der Fall zu sein. Das letzte Stück nach Millstream, das wir auf der "normalen" Straße gefahren sind, war dann auch stark korrugiert - wahrscheinlich durch den vielen Verkehr. Hier haben wir dann auch das Pärchen auf den Fahrrädern gesehen, die ein paar Stunden später auch auf dem Campground ankamen. "Nur" 60km hatten sie an diesem Tag auf der korrugierten Piste geschafft; "normalerweise schaffen wir so 100km", sagten sie, als sie sich am nächsten Morgen wieder auf die Piste machten. Also, das wär wirklich nichts für mich, vor allem bei der sengenden Hitze hier.

Auf dem Weg zum Python Pool wird die Landschaft dann wieder ziemlich eintönig, bis man vom Mount Herbert aus eine tiefe Narbe in der Gegend sieht, und dort ist dann auch der Python Pool mit seinen wunderbaren Farben. Leider kann man da nicht campen, aber einen Besuch war's schon wert...

Point Samson: Total verschlafenes Dorf, aber die Strände sind eigentlich ganz nett zum Schwimmen, zumindest bei Flut. Beim Honeymoon Cove sollte es laut Broschüren eigentlich direkt ein Riff geben, aber es stellte sich heraus, dass dieses wohl im letzten Zyklon von Sand begraben wurde. Na ja, wir hoffen, dass wir noch genug Riffe in Ningaloo sehen werden...


Web-Links:
voriger Eintrag Home Index Autralien 2006 nächster Eintrag
Impressum/Disclaimer